21. Jun 2023

Ghosting in der Arbeitswelt: Ein Phänomen auf dem Vormarsch

Ein neuer Begriff macht die Runde in der Arbeitswelt: "Ghosting". Ursprünglich aus dem Bereich des Online-Datings stammend, bezeichnet der Begriff eine plötzliche und unerklärliche Kommunikationsunterbrechung, ohne jede Vorwarnung oder Erklärung. Leider hat dieses Phänomen nun auch Einzug in die Arbeitswelt gehalten und stellt Arbeitgeber und Mitarbeiter vor neue Herausforderungen. In diesem Beitrag beleuchten wir das Phänomen des Ghostings in der Arbeitswelt und geben einige Tipps, wie man damit umgehen kann.

Was bedeutet Ghosting in der Arbeitswelt?

Im beruflichen Kontext kann Ghosting viele Formen annehmen. Ein Kandidat könnte zum Beispiel nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch plötzlich den Kontakt abbrechen und auf keine Nachrichten oder Anrufe mehr reagieren. Ein Angestellter könnte von einem Tag auf den anderen aufhören zur Arbeit zu kommen, ohne irgendeine Art von Kündigung oder Erklärung. In beiden Fällen gibt es keine Kommunikation oder Ankündigung - der betroffene Kandidat oder Mitarbeiter "verschwindet" einfach.

Warum ist Ghosting in der Arbeitswelt ein Problem?

Ghosting kann in der Arbeitswelt erhebliche Probleme verursachen. Es kann zu Unterbesetzung führen, Projekte verzögern und die Moral im Team beeinträchtigen. Darüber hinaus kann es zu erheblichen Kosten für das Unternehmen führen, sowohl in Bezug auf Zeit als auch auf Geld, vor allem wenn es darum geht, eine offene Stelle erneut zu besetzen.

Wie kann man mit Ghosting umgehen?

Hier sind einige Schritte, die Arbeitgeber und HR-Verantwortliche ergreifen können, um das Risiko und die Auswirkungen von Ghosting zu minimieren:

1. Klare Kommunikation:
Ein erster Schritt, um Ghosting zu verhindern, besteht darin, eine offene und klare Kommunikation zu pflegen. Stellen Sie sicher, dass die Erwartungen auf beiden Seiten klar sind und dass sich die Mitarbeiter wohl und respektiert fühlen.

2. Positive Unternehmenskultur:
Eine positive und einladende Unternehmenskultur kann dazu beitragen, die Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen zu stärken und somit das Risiko von Ghosting zu reduzieren.

3. Schnelle Entscheidungsfindung:
Ein langer Bewerbungsprozess kann potenzielle Kandidaten frustrieren und dazu führen, dass sie sich anderweitig umsehen. Versuchen Sie, den Einstellungsprozess so effizient wie möglich zu gestalten.

4. Offene Feedback-Kultur:
Geben Sie den Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre Meinungen und Bedenken in einer sicheren und unterstützenden Umgebung zu äußern.

Ghosting in der Arbeitswelt ist ein wachsendes Problem, das sowohl für Arbeitgeber als auch für Mitarbeiter eine Herausforderung darstellt. Es kann zu erheblichen Störungen im Betriebsablauf und zu Unruhen im Team führen. Um dem Phänomen zu begegnen, ist es wichtig, eine Kultur der offenen Kommunikation, des Respekts und des Engagements zu fördern. Eine schnelle Entscheidungsfindung im Bewerbungsprozess und eine einladende Unternehmenskultur können ebenfalls dazu beitragen, das Risiko von Ghosting zu minimieren.

Obwohl wir Ghosting nicht vollständig verhindern können, können wir durch ein besseres Verständnis des Phänomens und durch proaktive Maßnahmen seine Auswirkungen mindern und eine positivere und respektvollere Arbeitsumgebung schaffen.